Für Freiheit und Fortschritt: Darum braucht Deutschland eine starke FDP im Bundestag - Ein Wahlaufruf der Freien Demokraten in Münster und Altheim

Am Sonntag wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Mehr denn je ist es entscheidend, dass unser Land eine handlungsfähige neue Bundesregierung bekommt.

Deutschland steht vor entscheidenden Herausforderungen. Wirtschaftliche Unsicherheiten und ein zunehmend bürokratischer Staat verlangen nach einer klaren liberalen Stimme im Parlament – einer Stimme, die für Eigenverantwortung, soziale Marktwirtschaft und technologische Offenheit steht. Diese Stimme ist die Freie Demokratische Partei.

Warum aus unserer Sicht eine starke FDP im Bundestag unverzichtbar ist

In einer Zeit, in der linke und konservative Kräfte verstärkt auf staatliche Eingriffe setzen, bleibt die FDP der Garant für eine Politik, die den Menschen zutraut, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Die Freien Demokraten stehen für Bürokratieabbau, einen leistungsfähigen Staat und eine Wirtschaftspolitik, die Innovation ermöglicht, statt sie zu ersticken.

Der Mittelstand leidet unter hohen Abgaben, Unternehmen kämpfen mit überbordender Regulierung und die Energiepolitik wirkt planlos. Es braucht eine Partei, die marktwirtschaftliche Vernunft über ideologische Wunschträume stellt. Die FDP setzt sich für eine solide Haushaltspolitik ein, die den Wohlstand sichert, statt künftige Generationen mit Schulden zu belasten.

Klare Kante statt missverständlicher Kommunikation

Christian Lindner hat als Bundesfinanzminister Verantwortung übernommen – doch Verantwortung zeigt sich nicht nur in Entscheidungen, sondern auch in der Art, wie sie kommuniziert wird. In den letzten Wochen hat die Parteiführung der Bundes-FDP es aus unserer Sicht leider versäumt, liberale Kernanliegen klar und verständlich zu vermitteln. Statt Zuversicht und Visionen zu transportieren, wurden Debatten von unnötigen Konflikten überschattet. Diese Art der Kommunikation schadet nicht nur der Glaubwürdigkeit unserer Partei, sondern auch dem Vertrauen der Wählerinnen und Wähler in unsere Politik, zu der gehört entsprechende Fehler der eigenen Partei klar zu benennen und einzugestehen. Nur so kann verloren gegangenes Vertrauen wieder zurückgewonnen werden!

Als Parteimitglieder, die auch in der Kommunalpolitik mitgestalten wollen, erwarten wir von unserer Parteiführung, dass sie die Sorgen der Menschen ernst nimmt und konstruktiv den liberalen Kurs verteidigt – nicht nur in Regierungsverhandlungen, sondern auch in der öffentlichen Debatte. Kritik an der Parteispitze ist daher notwendig, weil wir überzeugt sind: Eine starke FDP braucht eine klare, bürgernahe und verlässliche Sprache!

Liberalismus darf nicht verloren gehen

In der aktuellen politischen Landschaft droht der Liberalismus unter die Rä(n)der zu geraten. Welche politische Kraft verteidigt das Recht des Einzelnen, sein Leben ohne übermäßige staatliche Bevormundung zu gestalten? Wer sonst fordert eine Politik, die Freiheit und Verantwortung miteinander verbindet?

Daher unser Aufruf: Freiheit braucht Ihre Stimme!

Wer will, dass Deutschland auch in Zukunft ein Land der Chancen, des Fortschritts und der Eigenverantwortung bleibt und zurückkehrt zu wirtschafts- und außenpolitischer Vernunft, muss eine starke FDP im Bundestag wollen. Es geht dabei nicht darum, jede Entscheidung der Parteiführung unkritisch zu bejubeln, Kritik muss dort geäußert werden, wo sie nötig ist! Aber es sind aus unserer Sicht nur die Freien Demokraten, die eine liberale Stimme der Vernunft sein können  in Zeiten wachsender Staatsgläubigkeit, moralisierender Politik mit dem erhobenen Zeigefinger und Populismus von links und rechts.

Für den Erhalt dieser liberalen Stimme im Deutschen Bundestag kämpfen wir – und dafür brauchen wir Ihre Unterstützung am 23. Februar.

Ihre Freien Demokraten in Münster und Altheim